Wir haben viel bewegt. Und es gibt noch viel zu tun.

Dafür brauchen wir Sie.

Förderverein Festhalle Viersen e.V.

Mehr dazu
Foto: © Gebhard Bücker
Werden Sie Mitglied!
„Hochherzigem Bürgersinn“ verdanken die Viersener ihre Festhalle. Seit 100 Jahren ist der klassizistisch geprägte Bau mit seiner überragenden Akustik kultureller und gesellschaftlicher Mittelpunkt der Stadt. Damit das so bleibt, ist nach wie vor „hochherziger Bürgersinn“ gefragt. Der Förderverein Festhalle Viersen e.V. bildet die Plattform für entsprechendes Engagement.

Die entsprechenden Formulare stehen Ihnen unter dem Menüpunkt DOWNLOADS als PDF zur Verfügung - ausdrucken, ausfüllen und abschicken oder gleich am Bildschirm bearbeiten und per E-Mail senden an 

Ein Haus für die Kultur in Viersen.

Foto: © Gebhard Bücker

VIERFALT -
EIN KULTURERLEBNIS

DAS PROGRAMM 2024/25

Das städtische Kulturprogramm in Viersen hat einen Namen: VIERFALT. Es ist ein Wortspiel aus den Begriffen „Viersen“ und „Vielfalt“. Denn Kultur soll in Viersen für alle auf vielfältige Weise erlebbar sein.


Somit ist es kein Zufall, dass VIERFALT in den Anfängen der Coronazeit entstand. Erst als Kulturbühne auf dem Hohen Busch, dann zu Hause in der Festhalle und der Galerie im Park.


Erleben Sie das hochrangige VIERFALT-Programm überall in Viersen. Ob bei den VIERFALT.Spots oder beim klassischen Besuch in einem unserer Häuser: VIERFALT ist kein fester Ort, VIERFALT ist ein Kulturerlebnis. Für alle.


Die Spielzeit in der Festhalle beginnt im September und erstreckt sich durchgehend bis zum nächsten Sommer. Höhepunkt ist das Internationale Jazzfestival vom 20. bis 22. September. Unterschiedliche Abo- und Veranstaltungsreihen sowie Sonderprojekte finden in der Festhalle statt.


Das gesamte Programm wird im Spielzeitheft vorgestellt, das unter www.vierfalt-viersen.de abrufbar ist. Darin auch enthalten:


VIERFALT.Kids

Ob Theater, Graffiti-Workshops mit dem „Kulturrucksack“ oder mit den „Kulturstrolchen“ Neues entdecken – VIERFALT Kids hat einiges zu bieten.


VIERFALT in der Galerie im Park


In der städtischen Galerie im Park gibt es wieder hochrangige Ausstellungen.


VIERFALT.Spots


Die städtische Kulturabteilung bringt die Kultur nach draußen. Erleben Sie Veranstaltungen an ungewöhnlichen Orten.


Open Air Hoher Busch

Kultur unter freiem Himmel: Mit dem „Open Air Hoher Busch“ zur Sommerzeit ist die Kulturabteilung im Rahmen ihres Programms auch auf der grünen Wiese präsent. Das mehrtägige Event findet im jährlichen Wechsel mit dem Jazzfestival statt.


Weiterführende Downloads:

www.vierfalt-viersen.de. Spielzeitheft 2024/25 36,5 MB



Foto: © Sonora Cinco 

Das Tango-Ensemble Sonora Cinco spielt am Sonntag, 30. Juni, im Lyzeumsgarten.

Sommermusik:

Tango mit Sonora Cinco

Mit einem Konzert des Tango-Ensembles Sonora Cinco setzt der Förderverein Festhalle Viersen am Sonntag, 30. Juni, 17 Uhr, seine Sommermusik-Reihe im Lyzeumsgarten hinter der Festhalle fort. Sonora Cinco spielt Tango-Musik des berühmten Komponisten Astor Piazzolla (1921-1992) und setzt sich aus Dozentinnen und Dozenten der Kreismusikschule Viersen zusammen: Victoria Gnendiger Violine; Rafael Carpena Luukkonen, Gitarre; Florian Fleischmann, Violoncello und Georg Klinkenberg, Kontrabass. Ruslan Maximovski am Bandoneon aus Kamen und Kamilla Küppers-Smagulova am Klavier aus Neuss bereichern als Gäste das Ensemble. 


Die traditionelle Tangomusik ist ein Schmelztiegel von Klängen und Kulturen, die Piazzolla mit Einflüssen aus klassischer Musik und Jazz vermischte, um seinen einzigartigen Klang zu schaffen. Er führte neue Instrumente und rhythmische Elemente ein, die die Tangomusik revolutionierten und sie weltbekannt machten. Mit Leidenschaft und Dramatik wird das Ensemble Stücke spielen, die das ganze Spektrum der Emotionen abdecken, wie das feurige "Michelangelo '70", der „Libertango“ und das melancholische "Oblivion". 


Der Eintritt ist wie immer frei, um Spenden zugunsten des Fördervereins Festhalle Viersen wird gebeten. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Ernst-Klusen-Saal der Festhalle statt.



Rückblick:

Der Viersener Musiksommer 2006 bis 2017

Foto: © Busch

Der Viersener Musiksommer prägte viele Jahre lang das Kulturgeschehen in der Stadt: Geschichten, Medienecho und Hörbeispiele. Musiksommer 2006 - 2017


E-Mail Nachricht:

Neuer Text